Digitale Verwaltung – Open-Source-Lösungen für den Öffentlichen Sektor von Morgen

Wie bewahren Sie Digitale Souveränität und vermeiden Vendor Lock-ins?

In einer zunehmend vernetzten Welt ist die Unabhängigkeit einzelner Anbieter entscheidend. Mit offenen, modularen Lösungen behalten Sie die Kontrolle, bleiben flexibel, erweitern Ihre digitalen Services und senken gleichzeitig langfristig Kosten. 

Case Study

Empowerment auf Wiener Art: Das Intranet als Herzstück für Information, Self-Service und Zusammenarbeit

>25,000 +

tägliche Intranet-Nutzer

>100 K

Seitenaufrufe pro Monat

>1.400 

Sites & Child-Sites

Sicher. Effizient. Zukunftsfähig – dank Liferay DXP

Digitale, ansprechende Interaktionen gestalten – unter Einhaltung von Sicherheits-, Datenschutz- und Datensouveränitätsanforderungen des Öffentlichen Sektors

  • Wartezeiten verkürzen. Ermöglichen Sie Bürgern, gängige Aufgaben wie die Verlängerung von Genehmigungen, den Zugriff auf Dokumente oder das Melden von Anliegen online zu erledigen.
  • Individuelle Abläufe anbieten. Stellen Sie relevante Nachrichten, Ankündigungen und personalisierte Suchergebnisse bereit und empfehlen Sie passende Inhalte oder Services, die das Gefühl vermitteln, verstanden und unterstützt zu werden. 
  • Engagement und Feedback fördern. Schaffen Sie Kanäle, über die Bürger Feedback geben, an Umfragen teilnehmen und direkt mit Behörden kommunizieren können.

Digitale Services für mehr Effizienz und Flexibilität 

  • Anträge einfach online stellen. Ob Fördermittel, Pensionsanträge oder Genehmigungen – mit digitalen Self-Services ermöglichen Sie Bürgern und Unternehmen eine einfache, sichere und barrierefreie Antragstellung rund um die Uhr. Das entlastet die Verwaltung, beschleunigt Bearbeitungszeiten und steigert die Zufriedenheit aller Beteiligten, da alle Schritte von der Einreichung bis zur Bescheidzustellung digital ablaufen.
  • Zielgruppengerechte Portale mit schnellem Zugang zu Formularen und Informationen. Bieten Sie übersichtliche, nutzerfreundliche Oberflächen, die sich flexibel an individuelle Bedürfnisse von Bürgern und Unternehmen anpassen. Sämtliche Unterlagen und Hinweise sind auf einen Blick verfügbar – klar strukturiert, mühelos auffindbar und sicher zugänglich, um Prozesse zu beschleunigen und die Servicequalität zu erhöhen.
  • Flexible Umsetzung und Wiederverwendbarkeit von Lösungen. Mit Low-Code können Fachbereiche neue Online-Dienste eigenständig erstellen, anpassen und nach dem EfA-Prinzip (Einer-für-Alle) mehrfach nutzen. Dadurch lassen sich digitale Services schnell bereitstellen, verwaltungsübergreifend einsetzen und kontinuierlich optimieren – für mehr Effizienz, geringeren Aufwand und zufriedene Nutzer.

Haben Sie Schwierigkeiten, bestehende IT-Systeme und Datenquellen effektiv zu integrieren?

  • Prozesse digitalisieren und Self-Services ermöglichen. Schaffen Sie ein nahtloses, durchgängiges Nutzererlebnis für Bürger, Unternehmen und Mitarbeitende, indem Sie Antrags- und Genehmigungsprozesse digitalisieren und Self-Services bereitstellen. So reduzieren Sie manuelle Vorgänge, entlasten die Verwaltung, verbessern die Servicequalität, und spare Budget.
  • Systeme vernetzen und Silos aufbrechen. Erhöhen Sie den Wert Ihrer bestehenden Systeme, indem Sie technische und organisatorische Silos beseitigen, Daten intelligent vernetzen und den Zugriff auf Inhalte, Systeme und Prozesse zentralisieren – für effizientere Abläufe und geringere IT-Backlogs.
  • Betriebskosten optimieren und flexibel bleiben. Reduzieren Sie die Kosten für Wartung, Updates und Infrastruktur nachhaltig. Liferay kann in Ihrer bevorzugten Cloud, lokal oder hybrid betrieben werden – für maximale Kontrolle und digitale Souveränität. Ihre Infrastruktur, Ihre Wahl!

Sicherheit, Digitale Souveränität und zuverlässiges Risikomanagement

Schützen Sie sensible Daten, wahren Sie Ihre Digitale Souveränität und vermeiden Sie Abhängigkeiten von einzelnen Anbietern (Vendor Lock-ins). Erfüllen Sie höchste Standards im Datenschutz und in der Informationssicherheit und stellen Sie sicher, dass Ihre digitalen Dienste und Inhalte stets sicher, authentifiziert und unter Ihrer vollen Kontrolle bleiben:
  • Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Halten Sie Datenschutzvorschriften wie die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), ISO 27001 und SOC 2 ein.
  • Identitätsmanagement. Setzen sie ein zuverlässiges Identitätsmanagement um, mit Multi-Faktor-Authentifizierung (SAML, LDAP, OpenId, OAuth) und Single-Sign-On (NTLM, CAS, SiteMinder, OpenSSO, OpenID)
  • Schutz vor Schwachstellen. Schützen Sie sich vor Sicherheitslücken und Exploits, die von den OWASP Top 10 und den CWE/SANS Top 25 beschrieben werden. Schützen Sie sich vor CSRF-Angriffen, Local File Inclusion, Clickjacking, Path Traversal, Content Sniffing und mehr.
  • Flexibles Deployment. Wählen Sie selbst, wie Sie Ihre Sicherheitsarchitektur betreiben möchten – in der Liferay Cloud, in Ihrer bevorzugten Cloud oder lokal. So behalten Sie die volle Kontrolle über Ihre Infrastruktur und erfüllen zugleich höchste Anforderungen an Datenschutz und Digitale Souveränität.

Gewährleisten Sie Barrierefreiheit für alle Bürger – mit den richtigen Werkzeugen und einer soliden Grundlage für zugängliche, regelkonforme digitale Lösungen.

  • Standards prüfen. Nutzen Sie integrierte Tools, um die Einhaltung von WCAG 2.1, AA, WAI-ARIA und weiteren wichtigen Barrierefreiheitsstandards zu überprüfen.
  • Native Accessibility Tools nutzen. Arbeiten Sie mit Kontrastprüfern, Tastaturnavigation und Alt-Text-Generatoren, um Best Practices der Barrierefreiheit umzusetzen.
  • Barrierefreie Templates wiederverwenden. Beschleunigen Sie die Umsetzung durch wiederverwendbare Komponenten, die Konsistenz über alle Websites hinweg gewährleisten.

Sichere Lösungen für den Öffentlichen Sektor für mehr Effizienz

Digitale Antragstellung, Bürgerservices & Serviceplattformen

Digitale Bürgerservices und Serviceportale machen den Kontakt zur Verwaltung so einfach, schnell und intuitiv wie nie zuvor.
Ob Anträge digital einreichen, Termine online buchen oder wichtige Informationen jederzeit abrufen – moderne Plattformen schaffen einen zentralen, sicheren und barrierefreien Zugang zu allen Verwaltungsdienstleistungen. Durch die nahtlose digitale Interaktion werden Wartezeiten reduziert, Prozesse beschleunigt und die Zufriedenheit nachhaltig gesteigert.

Mitarbeiterportale & internes Wissensmanagement 

Wir bieten Ihnen moderne und innovative Lösungen, die interne Kommunikation, Serviceprozesse und das Wissensmanagement zu modernisieren. Mit zentralen Mitarbeiterportalen schaffen sie transparente, personalisierte Zugänge zu Informationen, Anwendungen und Wissen – sicher, datenschutzkonform und intuitiv. So wird Zusammenarbeit vereinfacht, Wissen nachhaltig verfügbar gemacht und der digitale Arbeitsplatz zukunftsfähig gestaltet.

Website-Baukasten & Multisite-Plattformen 

Mit Website-Baukästen und Multisite-Plattformen schaffen Sie die Basis für einheitliche, barrierefreie und wartungsarme Online-Auftritte – ohne auf individuelle Gestaltung oder inhaltliche Flexibilität zu verzichten. Ob Kommune, Fachbereich oder Bildungseinrichtung: Inhalte lassen sich zentral verwalten und lokal anpassen. So wird die Digitale Souveränität gestärkt und die Online-Präsenz effizient und bürgernah organisiert.

Beschaffungsportal

Mit einem Beschaffungsportal gestalten Sie den Einkaufsprozess effizient und transparent. Alle Schritte – von der Lieferantenregistrierung über die Angebotsabgabe bis hin zur Bestellverfolgung und Rechnungsstellung – werden über eine zentrale Plattform verwaltet. So lassen sich Abläufe standardisieren, die Zusammenarbeit mit Lieferanten verbessern und administrative Aufwände deutlich reduzieren. 

Auf Vertrauen gebaut, von Innovation angetrieben

Unsere bewährten IT-Lösungsanbieter unterstützen Organisationen des Öffentlichen Sektors – von Bund, Ländern und Kommunen bis hin zu Bildungseinrichtungen und dem Gesundheitswesen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Viele Behörden arbeiten noch mit Jahrzehnte alten IT-Systemen, die Modernisierung verzögern. Mit Liferay DXP können Sie Legacy-Systeme über SOAP, REST, GraphQL oder proprietäre APIs anbinden. Daten fließen über native Schnittstellen problemlos zwischen Plattformen wie SAP, Salesforce oder MySQL – ein kompletter Systemumbau ist daher nicht nötig. Erfahren Sie hier mehr über die Integrationsfunktionalitäten von Liferay.

Budgetrestriktionen sind Realität, aber Digitale Transformation muss nicht ins Stocken geraten. Durch Priorisierung von Effizienz und Skalierbarkeit können Behörden zu Beginn Bereiche mit hoher Wirkung digitalisieren – unter Nutzung von Low-Code Tools und Automatisierung, um manuelle Arbeit zu reduzieren und Ressourcen auf besonders kritische Projekte zu konzentrieren.

Behörden verwalten sensible Daten, die vor Datenlecks und Malware geschützt werden müssen. Liferay wurde von Grund auf mit Fokus auf Sicherheit und Compliance entwickelt und ist durch ISO-, CSA- und SOC 2-Zertifizierungen validiert. Eine vollständige Übersicht unserer Zertifizierungen finden Sie in unserem Trust Center.

KI kann manuelle Aufgaben automatisieren, politische Entscheidungen unterstützen und Bürgerservices verbessern – der Erfolg hängt jedoch von einer klaren Strategie, sauberen Daten und Governance ab. Liferay unterstützt Behörden, KI sicher und effektiv zu integrieren, um die Servicebereitstellung zu optimieren. Erfahren Sie hier mehr über die Erfolgsfaktoren von KI.

Mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung im Öffentlichen Sektor unterstützt Liferay Sie dabei, mit sich wandelnden Gesetzen und Standards Schritt zu halten. Unsere Plattform vereinfacht die Einhaltung von Rahmenwerken wie DSGVO und passt sich gleichzeitig lokalen regulatorischen Anforderungen an. Erfahren Sie hier mehr.

Additional Resources

Gemeinsam die digitale Zukunft im Öffentlichen Sektor gestalten – sprechen Sie mit unseren Experten!