Demnächst verfügbar

KI ohne technische Hürden

Setzen Sie Agents ein, die lernen, Entscheidungen treffen und Ihre digitalen Erlebnisse mit dem Liferay AI Hub kontinuierlich verbessern.

Sichere und effiziente KI-Agents bereitstellen

Leistungsstarke und integrierte KI-Agents einrichten

Stellen Sie KI-Agents bereit, die vollumfänglich in die Liferay Plattform integriert sind und eine Vielzahl von Aufgaben übernehmen können.
  • Erstellen Sie KI-Agent-Logik über eine visuelle Oberfläche. Mit einer Drag-and-Drop Low-Code-Oberfläche können Sie die Abfolge von Aktionen innerhalb eines Agents gestalten – zugänglich für Business-Anwender, Entwickler und Administratoren gleichermaßen.
  • Nutzen Sie sofort einsatzbereite Agent-Vorlagen. Im Liferay Marketplace finden Sie Vorlagen für häufige Anwendungsfälle wie Content-Übersetzungen, Kunden-Chatbots oder Sentiment-Analysen.
  • Beschleunigen Sie die Agent-Erstellung mit einer Bibliothek vorkonfigurierter Knotenpunkte. Verwenden Sie vorgefertigte Knotenpunkte für LLM-Interaktionen, Datenabfragen, benutzerdefinierten Code und API-Integrationen, um KI-Agents noch schneller zu konfigurieren.

 Ermöglichen Sie es KI-Agents, genau dann aktiv zu werden, wenn Sie sie benötigen.

Definieren Sie flexible Automatisierungsauslöser, die Agents manuell, nach Zeitplan, über API-Aufrufe oder als Reaktion auf Ereignisse in Liferay DXP starten. Typische Automatisierungsanwendungsfälle sind:
  • Beschleunigung von Content-Prozessen: Wenn ein neuer Blogbeitrag oder ein Asset veröffentlicht wird, kann der KI-Agent den Inhalt automatisch taggen, um die Sichtbarkeit in Suchergebnissen zu verbessern.
  • Schnellere Bearbeitung von Support-Tickets: Sobald ein Support-Ticket eingereicht wird, kann der KI-Agent den Inhalt analysieren, Kundeninformationen abrufen und das Ticket automatisch an das richtige Team weiterleiten.
  • Automatische Benutzersegmentierung für gezieltere Personalisierung: KI-Agents können Nutzern beim Erstellen direkt passende Segmente zuweisen – oder bei Bedarf sogar neue Segmente anlegen, um ähnliche Nutzergruppen effizient zu bündeln.

Überwachen Sie den Erfolg Ihrer KI-Agents.

Mit einem zentralen Dashboard zur Überwachung von Nutzung, Performance und Kosten behalten Sie jederzeit den Überblick und die Kontrolle über Ihre KI-Agents.

 

Das Dashboard bietet Einblicke in:

  • Anzahl aktiver KI-Agents und Automatisierungen
  • Durchschnittliche Reaktions- und Aufgabenerledigungszeit
  • Ressourcennutzung (Speicher- und Festplattenverbrauch)

Verbinden Sie sich mit dem konformen LLM Ihrer Wahl.

LLMs bilden die Grundlage erfolgreicher KI-Agents. Liferay DXP ermöglicht es Ihnen, unterschiedliche LLM-Systeme einfach zu verbinden und zu konfigurieren.

 

Um die kontextbezogenen Daten, die LLMs benötigen, sicher bereitzustellen, bieten Model Context Protocols (MCPs) einen Standard, über den KI-Modelle die erforderlichen Informationen anfordern können.

 

Liferay DXP ermöglicht nicht nur die Integration mit gängigen MCPs von Microsoft oder GitLab, sondern stellt auch unser eigenes MCP bereit, um das Liferay Ökosystem zu einer KI-fähigen Plattform zu machen.

KI implementieren – mit unternehmensgerechter Sicherheit und Governance.

Obwohl KI ein äußerst mächtiges Werkzeug ist, eröffnet sie gleichzeitig Angriffsmöglichkeiten für Cyberkriminalität und digitale Schwachstellen. Ohne die richtigen Sicherheitsmaßnahmen können Angreifer KI-Tools manipulieren, Schwachstellen ausnutzen oder sogar KI-Agents verändern.

Liferay DXP schützt Ihre Nutzer und deren Daten – selbst vor KI-Systemen. Dank strenger Datenzugriffsrichtlinien und feingranularer Berechtigungen können KI-Systeme nur auf Informationen zugreifen, auf die auch der anfragende Nutzer Zugriff hat. Erfahren Sie hier mehr über Liferays Sicherheitsfunktionalitäten.

Wie arbeitet der Liferay AI Hub mit Liferay DXP?

AI Hub + Commerce

Konfigurieren Sie KI-Agents, um das Content Management zu beschleunigen – zum Beispiel beim Erstellen von Assets, Übersetzen von Inhalten oder Aktualisieren von Webseiten

AI Hub + Commerce

Setzen Sie KI-Agents ein, um Produktinformationen zu aktualisieren, Bestellungen zu verwalten oder Kundenerlebnisse zu personalisieren

AI Hub + Low-Code

KI-Agents können Workflow-Schritte vorantreiben oder neue Workflows auslösen. Zudem können sie Objects-Einträge und -Definitionen erstellen, aktualisieren oder löschen.

AI Hub + MCP

Um Liferay als zentrale Quelle der Wahrheit für diese KI-Agents zu etablieren, nutzen Sie Liferays Model Context Protocol (MCP), um jedes konforme LLM sicher zu verbinden

Was sind KI-Agents?

KI-Agents sind Softwaresysteme, die künstliche Intelligenz (KI) nutzen, um Aufgaben im Auftrag von Nutzern autonom auszuführen. Mithilfe von NLP und LLMs interpretiert der KI-Agent den Prompt oder Auslöser, plant, verteilt und führt die Aufgabe aus.

Wie funktionieren KI-Agents?
Als Grundlage der KI-Agents geben LLMs dem Agenten die Fähigkeit, die Aufgabe zu verstehen. Der Agent verfügt zudem über ein Gedächtnis, um den Kontext beizubehalten, aus Erfahrungen zu lernen und sich auf Basis vergangener Interaktionen zu verbessern. In Kombination mit Planungsmodulen und Tools zur Erweiterung seiner Fähigkeiten kann ein KI-Agent komplexe Aktionen ausführen, eigenständig Entscheidungen treffen sowie lernen und sich anpassen.

Was ist der Unterschied zwischen KI-Agents, KI-Assistenten und Bots?
KI-Agents besitzen den höchsten Grad an Autonomie und können unabhängig operieren und Entscheidungen treffen. KI-Assistenten hingegen können nur auf Anfragen oder Prompts reagieren, um einfache Aufgaben auszuführen; die endgültige Entscheidung liegt jedoch beim Nutzer. Bots sind noch stärker eingeschränkt und können lediglich grundlegende, vordefinierte Regeln ausführen.

Liferay im Gartner®-Bericht „Critical Capabilities for DXPs 2025” ausgezeichnet

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Obwohl Sie den Liferay AI Hub für viele Aufgaben innerhalb von Liferay DXP nutzen können, handelt es sich um ein eigenständiges, umfassendes SaaS-Produkt mit einer Low-Code-Umgebung, in der Nutzer KI-Agents erstellen, konfigurieren und verwalten können.
Der Liferay AI Hub nutzt Daten aus Liferay DXP, um Agents zu erstellen, die Workflows und Aufgaben innerhalb der Plattform automatisieren können. Beispielsweise können Nutzer einen KI-Agenten so konfigurieren, dass Inhalte automatisch in mehrere wichtige Sprachen übersetzt werden, sobald eine neue Seite erstellt wird.
Sie können jegliche LLMs Ihrer Wahl in den Liferay AI Hub integrieren. Beispiele hierfür sind ChatGPT, Gemini oder Claude
Das Model Context Protocol (MCP) von Liferay stellt einen Standard bereit, über den KI-Modelle den benötigten Kontext von einer Anwendung anfordern können. Dadurch wird das Liferay Ökosystem zu einer KI-fähigen Plattform, die es Kunden ermöglicht, nahtlos und sicher jedes konforme LLM mit ihrem System zu verbinden.

Erreichen Sie mehr mit dem AI Hub.