Wir hatten die Gelegenheit mit Podcast-Host Jonas Piela eine weitere gemeinsame Folge des Digital Insurance Podcast aufzunehmen. Im Digital Insurance Podcast spricht Jonas Piela unter anderem mit Vorständen deutscher Versicherer über Themen der digitalen Transformation. In einem Gespräch unter Gleichgesinnten erarbeitet er gemeinsam mit seinen Gästen Herausforderungen, Trends und Techniken des digitalen Wandels für die Versicherungswirtschaft.
Zwischen Geschwindigkeit und Qualität: Die neue Herausforderung der Versicherer
Die Versicherungsbranche steht unter Druck – Produkte müssen schneller auf den Markt, digitale Kundenerlebnisse werden zum Erfolgsfaktor. Doch wie schaffen Versicherer diesen Spagat zwischen Tempo und Qualität?
In der aktuellen Podcastfolge sprechen Jonas Piela und Robert Müthing, Sales Lead Financial Services Industry bei Liferay, darüber, wie Low-Code- und No-Code-Ansätze (LCNC) genau hier ansetzen – und zu einem echten Game Changer werden.
Schneller, flexibler, innovativer: Was LCNC für Versicherer bedeutet
Durch den Einsatz einer Digital Experience Platform (DXP) können Versicherer ihre Time to Market drastisch verkürzen und gleichzeitig ihre Innovationskraft steigern. Anstatt jedes neue Portal oder Tool aufwendig neu zu programmieren, lassen sich mit modularen Bausteinen individuelle Lösungen entwickeln – oft direkt durch die Fachabteilungen selbst.
Das Ergebnis: Mehr Agilität, weniger IT-Engpässe und schnellere Reaktionen auf Marktveränderungen.
Praxisbeispiele: Von Maklerportalen bis Self-Service
Ob Kundenportale, Maklerplattformen oder Self-Service-Angebote – LCNC verändert, wie Versicherer digitale Lösungen umsetzen:
- Makler- und Partnerportale können Inhalte per Drag-and-Drop anpassen und Kampagnen selbst verwalten – ganz ohne wochenlange Entwicklungszyklen.
- Customer Self-Service Portale ermöglichen es Kunden, Verträge, Daten oder Schadenmeldungen eigenständig zu verwalten – effizient und benutzerfreundlich.
- Mehrmarkenstrategien profitieren von wiederverwendbaren Modulen, mit denen sich Portale für verschiedene Zielgruppen blitzschnell anpassen lassen.
Daten, Geschwindigkeit und Kundenzufriedenheit
Besonders spannend ist der Blick auf das Schadenmanagement: Mit Low-Code lassen sich Prozesse automatisieren – von der digitalen Schadenmeldung über KI-gestützte Bewertungen bis hin zur schnellen Regulierung. Das spart Kosten, schafft Transparenz und steigert die Kundenzufriedenheit.
Und die gesammelten Daten? Sie fließen in Dashboards, mit denen sich künftige Kampagnen und Kundenstrategien datenbasiert optimieren lassen.
Jetzt reinhören: Agilität dank Low-Code: Wie Versicherer digital durchstarten.
Scopri come creare una soluzione adatta alle tue esigenze
Via Torri Bianche 9 - Torre Quercia
20871 Vimercate (MB)
Tel: +39 0399002080